Und die Spender sind freiwillig gestorben?
Dieses Bild ist gestellt und die Person lebt

Die rumänischen Behörden ermitteln gegen fünf Ärzte, die Herzimplantate aus fragwürdigen Quellen besorgt und auf Basis fiktiver Diagnosen eingesetzt haben sollen.
Reuters stellt fest, dass „Rumäniens Gesundheitssystem, eines der am wenigsten entwickelten in der Europäischen Union, von Korruption, Ineffizienz und politisiertem Management geplagt wird“, aber auch, dass „der Staat in den letzten drei Jahrzehnten nur ein einziges Krankenhaus gebaut hat, am wenigsten für das Gesundheitswesen in der EU ausgibt und Zehntausende von Ärzten und Krankenschwestern ausgewandert sind“.
„Einer der fünf Ärzte, der in einem Krankenhaus in der ostrumänischen Stadt Iasi arbeitete, wurde bis zum Abschluss der Ermittlungen in Untersuchungshaft genommen und des Machtmissbrauchs und der Bestechung beschuldigt, so die Staatsanwaltschaft in einer Erklärung.
Sie sagten, dass der ungenannte Arzt ein Netzwerk von vier anderen Ärzten überwachte, die ihm Herzimplantate von verstorbenen Patienten ohne deren vorherige Zustimmung oder die ihrer Familien zur Verfügung stellten“, schreibt The Guardian weiter.
Die britische Zeitung berichtet auch über die von der Staatsanwaltschaft übermittelten Informationen, wonach der Arzt Dan Tesloianu ab 2017 über einen Zeitraum von sieben Jahren 238 Operationen durchgeführt hat, bei denen er illegal Implantate von verstorbenen Patienten oder unbekannter Herkunft verwendete und seine Patienten dem Risiko schwerer Komplikationen oder des Todes aussetzte, wie es in der Erklärung der Staatsanwaltschaft heißt.
Quelle: L I N K

















Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“







Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern

