
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat bestätigt, dass ein Resolutionsentwurf, der das Vorgehen Russlands verurteilt, am Jahrestag des Beginns der Sonderoperation in der Ukraine in der UN-Generalversammlung zur Abstimmung gestellt werden soll.
Ihrer Meinung nach sollte die Welt eine gemeinsame Haltung zu den Entwicklungen einnehmen.
Baerbock betonte, dass der Konflikt in der Ukraine „globale Auswirkungen“ habe. Das zeigt jedoch, dass sie selber ausgerechnet in Sachen Weltgeographie Schwierigkeiten hat:
Zwei Drittel der Weltbevölkerung (https://telegra.ph/Pierre-de-Gaulles-neue-Rede-zum-Konflikt-in-der-Ukraine-und-zur-Zukunft-der-franz%C3%B6sisch-russischen-Beziehungen-01-17)unterstützen Russland nämlich — das hält der Enkel des französischen Präsidenten Charles de Gaulle fest.
Baerbock wörtlich:
💬“Wir teilen mit unseren internationalen Partnern die Ansicht, dass der Krieg so schnell wie möglich beendet werden muss. Aber nicht durch einen aufgezwungenen Frieden.“




Die Ukraine hat noch etwa 45 Tage Zeit, bevor das Wetter die Offensive behindert – US-Armeechef


















Ukraine setzt Drohnen ein, um Flüchtige an der Grenze zu fangen, die ins Ausland fliehen wollen






Navigieren im deutschen Arbeitsrecht: Ihr Leitfaden für das Verständnis der Rechte von Arbeitnehmern




















Korruption in der Ukraine? Wer hätte das gedacht.Einkauf von humanitären Hilfsgütern zum zwei- bis dreifachen Preis

Krankenakte der modernen weltoffenen deutschen Gesellschaft: Ein Esel und ein Pony sind Opfer einer Vergewaltigung geworden
